Afrika Karte
Länder:



| |
|
MALAWI
- Kleine Malawirundreise Nord
14
Tage Rundreise ReiseNr.
LIL1a |
|
Reiseinformationen
Tourverlauf
Reisepreis Malawi-Info Kulturreisen
Erlebnisreisen |
|
|
|
. Lernen Sie das kleine unbekannte und sehr abwechslungsreiche Reiseland
Malawi kennen. Auf der 2-wöchigen Safari fahren Sie zu den interessantesten
Orten und schönsten Nationalparks im Land. Sie haben die Gelegenheit,
Elefanten, Antilopen, Büffel & Co. in ihrer natürlichen Umgebung zu
begegnen. Es ist schon ein Erlebnis der besonderen Art, unter dem Kreuz des
Südens zum trompetenartigen „Blasorchester“ der Flusspferde des Nachts
zusammen zu sitzen. Wann werden die Hippos das Wasser zum Grasen verlassen?
Ob das Knacken dort hinten im Gebüsch ein Elefant war?
Eisvögel schwirren bunt schillernd auf
Beuteflug über dem Wasser – unvermittelt stürzen sie sich pfeilschnell auf
kleine Fische im Fluss. Krokodile dösen in der Sonne am Ufer. Die
Familienclans der Flusspferde beäugen uns kritisch und stehen dabei bis zu
den Nüstern im Wasser. Fotografen kommen hier auf ihre Kosten.
Die Tour bietet sowohl Naturerlebnisse pur als auch Entspannung und
Erholung. Auf spannende Tage und Nächte in besonders schönen Nationalparks
folgen entspannende Tage am grandiosen Malawisee. Man kann die weiten
einsamen Traumstrände beim Baden oder Spazierengehen genießen. Im
kristallklaren Wasser tummeln sich blaue, gelbgestreifte und gefleckte
Malawi-Buntbarsche. Einzigartige Fische, die es nur hier im Malawisee gibt.
Wer möchte, kann diese faszinierende Welt tauchend oder schnorchelnd
erkunden. Tauchen auch Sie ein!
Einblicke in die Alltagskultur runden diese Erlebnisreise ab. Was möchten
Sie über das Leben der Malawier erfahren, was über ihre Kinder, wie wachsen
sie auf? Wie wird Tee angebaut, und wie wird Kaffee produziert? Die
Landesgeschichte wird bei einem Besuch des Kultur- und Kunstzentrums der Mua
Mission lebendig. Genießen Sie die interessante Mischung aus Abenteuer,
Wissen und Erholung!
Lilongwe - Viphya
Berge
- Mzuzu - Vwaza Marsh Wildschutzgebiet - Nyika Nationalpark - Malawisee - Mzuzu -
Kuti Nationalpark
- Lilongwe
|
|
Tourverlauf: |
|
. 1. Tag: Abflug
von Deutschland
2. Tag: Hauptstadt Lilongwe
Ankunft in Malawi. Begrüßung am Flughafen. Kleine Stadtrundfahrt durch
die Hauptstadt Lilongwe zum ersten Camp. Mit Zeit und Ruhe stellen wir
unsere Zelte auf. Wer auf dieser Reise selbst eines der Geländefahrzeuge
steuern möchte (nach vorheriger Absprache), wird in die Technik der
Mercedes-Geländewagen eingewiesen.
3. Tag: Viphya Berge
Wir fahren nach Norden an zahlreichen Inselbergen vorbei bis in die
Viphya-Berge. In dieser bewaldeten Berglandschaft steuern wir ein Camp in
der Nähe eines kleinen Stausees an. Spaziergang am Nachmittag. Die
Landschaften in Malawi sind sehr abwechslungsreich und besonders schön.
Auffallend freundlich sind die Bewohner, die sich oft gern fotografieren
lassen. FMA
4. Tag: Mzuzu, Vwaza Marsh Wildschutzgebiet
Auf einer faszinierenden Panoramastrecke erkennt man in der Ferne einen
sehr markanten Inselberg, den “Elephant Rock“. Von hier aus ist es nicht
mehr weit bis zu dem bunten Markt von Mzuzu, der viele Fotomotive bietet.
Weiter geht es über den Nord-Rukuru-Fluss in das Vwaza Wildschutzgebiet.
Nach dem Zeltaufbau begeben wir uns gleich auf eine Pirschfahrt. Am Ufer des
Kazuni Sees leben viele Affen, Impalas, Kudus und Warzenschweine. Mit etwas
Glück kann man hier auch Elefanten und Grasantilopen sehen. Am Abend sind
vor allem die lustigen Grunzlaute der Flusspferde zu hören. Rund 500
Vogelarten können in Malawi bestimmt werden. Der Maskenweber, ein
lautstarker Nestbaukünstler, ist häufig anzutreffen. FMA
5. Tag: Nyika Nationalpark
Mit den ersten
Sonnenstrahlen gibt es die Gelegenheit zu einer Fußsafari unter der Leitung
eines Wildhüters (Fremdveranstaltung). Nach dem Frühstück führt uns die
Strecke durch Schluchten mit spektakulärer Aussichten hinauf auf 2.300
Höhenmeter. Der Nyika Nationalpark ist der größte Nationalpark des Landes.
Weiche weite Landschaften stehen in besonders reizvollem Kontrast zu dichten
Waldlandschaften. Auf einem Zeltplatz mit Panoramablick schlafen wir zwei
Nächte. FMA
6. Tag: Nyika Nationalpark
Ausgiebige Pirschfahrt durch hügelige Graslandschaft. „Nyika“ heißt
Wildnis. Nur hier kann man in Malawi die sonst seltenen Arten wie Elen- und
Pferdeantilopen in größeren Herden sehen. Es gibt auch Riedböcke,
Streifenschakale, Zebras und Leoparden zu erspähen. An einem Aussichtspunkt
nehmen wir uns die Zeit weit ins Land zu schauen. Wer mag, kann am
Nachmittag die eigenwillige Natur des Nyika auf eigene Faust per
Mountainbike (Fremdveranstaltung) erkunden. FMA
7. Tag: Afrikanischer Grabenbruch, Malawisee
Nach einer weiteren Pirschfahrt verlassen wir den Park. An der
panoramareichen Abbruchkante des Hochplateaus entlang gelangen wir zunächst
über pittoreske Nebenstrecken hinunter in den Afrikanischen Grabenbruch.
Vereinzelte Gehöfte sind bunt mit Ornamenten in leuchtenden Farben verziert.
In der Nähe von Chitipa erreichen wir wieder den Asphalt und gelangen bei
Karonga zum riesigen Malawisee. Sein warmes Wasser lädt uns zum Baden ein.
FMA
8. Tag: Malawisee
Badetag am Malawisee. Der Tag steht zur freien Verfügung. Ganz in der
Nähe gibt es Fischer mit ihren altertümlich anmutenden Einbaumbooten zu
sehen. Wenn man mit einer Kamera am Strand erscheint, sind gleich viele
Kinder zur Stelle. Hier lässt sich ihr Leben studieren. Wer den Tag nicht
nur am Strand verbringen möchte, kann die Umgebung zu Fuß erkunden und im
Ort das interessante Karonga Museum besuchen. Die übersichtliche Ausstellung
steht unter dem Thema „Vom Dinosaurier zur Demokratie“ und zeigt Repliken
der in der Nähe gefundenen Knochen des Vormenschen „Homo Rudolfensis“ und
eines vollständigen Malawisaurus-Skeletts. Der kleine quirlige Markt gleich
in der Nähe ist ebenfalls sehenswert. FMA
9. Tag: Malawisee, Livingstonia Mission
Am Ufer des Malawisees entlang erreichen wir einen Strand bei
Chilumba. Mit Taucherbrillen lässt es sich im warmen Wasser schnorcheln und
herrlich schwimmen. Wie in einem Aquarium huschen eine Vielzahl auffallend
bunter Fische vorbei. Wegen ihrer intensiven Farben nennt man diese
Buntbarsche auch die Korallenfische des Süßwassers. Gegen Mittag beenden wir
die Unterwasserexpedition und schrauben uns mit unseren Geländewagen hinauf
zur Livingstonia Mission. Besichtigung der größten Wasserfälle in Malawi.
Wir besuchen das Livingstonia Museum im historischen Stonehouse und genießen
vom Camp aus den weiten Blick auf den Malawisee, der bis nach Tansania
reicht. FMA
10. Tag: Mzuzu
Wir verlassen das Plateau und fahren durch die malerischen Täler des
Hinterlandes. Kaffeesträucher, Ananas und Bananenstauden säumen unseren Weg.
Eine Angelegenheit für Schwindelfreie ist eine bereits um 1900 kunstvoll
geflochtene Hängebrücke aus Riedgras, die die Mutigen unter uns besteigen
können. Unten fließt der Nord-Rukuru-Fluss. Wir erreichen Mzuzu, die Stadt
im Grünen, und besichtigen einen besonderen Markt, auf dem Stoffe gehandelt
werden. In der Nähe eines Naturschutzgebietes übernachten wir am Rande der
Stadt.
11. Tag: Chinteche
Über die panoramareiche “Banana Road“ gelangen wir hinunter zum Malawisee.
Unser Weg führt uns durch eine Kautschukplantage zu den weißen feinen
Sandstränden von Chinteche. Hervorragende Gelegenheit zum Baden. Unter
schattigen Bäumen schlafen wir an einer schönen Bucht am Strand. FMA
12. Tag: Kuti Nationalpark
Nach dem Frühstück geht es am Malawisee entlang nach Süden. Wir
durchqueren ein Gebiet, in dem Rohrzucker angebaut wird. Unser Ziel ist der
Kuti Wildpark, in dem Tierarten wie Giraffen, Gnus und Strauße leben.
Pirschgang. Übernachtung unter schattigen Bäumen auf einem schönen
Campingplatz im Wald. Nachts hört man oft die Galago-Nachtaffen. FMA
13. Tag: Rückflug
Nach dem Frühstück fahren wir zur Hauptstraße und von dort mit dem Taxi
zum Flughafen Lilongwe (Anfahrt kostenlos, wird organisiert).
14. Tag: Ankunft in Deutschland
|
|
Reiseinformationen |
|
Teilnehmer
3 - 8 Personen
Zuschläge:
Einzelzelt Euro 60,-
Leistungen:
Der Preis bezieht sich auf eine
Campingreise im 2-Personen-Zelt
Flughafentransfer in Malawi
Transport im geländegängigen
Fahrzeug
Vollverpflegung durch den eigenen Safarikoch
Trinkwasser
Parkeintritte
Unterkunft im geräumigen
2-Personen-Zelt (Belegung mit 2 Personen).
Deutschsprachige Reiseleitung.
(F= Frühstück, M= Mittagsbrotzeit, A= Abendessen)
Nicht
inklusive:
Flug
Fremdveranstaltungen
Mahlzeiten in Restaurants,
Getränke (außer Kaffee, Tee und Wasser)
Trinkgelder
persönliche Ausgaben
Visagebühren für Österreicher,
Schweizer und andere nichtdeutsche Staatsbürger. (Deutsche zahlen in Malawi
kein Visum)
|
|
Hinweise:
|
|
Impfungen nicht vorgeschrieben,
ganzjähriges Malariarisiko.
Witterungs- und verkehrsbedingte Programmänderungen bleiben
vorbehalten.
Es gelten die
Informationen und
AGB des Veranstalters.
Die beste Reisezeit
für diese Campingtour ist die Zeit von Mai bis Anfang Dezember.
Klima
Malawi liegt am äußeren Rand der Tropen. Je nach Höhenlage können die
klimatischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen und zu jeder
Jahreszeit beträchtlich sein. Im unteren Shiretal und entlang des Malawisees
und in den Savannen ist es am wärmsten, im Bergland des Nyika Plateaus und
auf dem Zomba Plateau ist es am kühlsten. Die jahreszeitlich bedingten
Temperaturunterschiede sind aber längst nicht so groß wie in Deutschland. In
Malawi sind Juni und Juli die kühlsten Monate, mit kalten Nächten und
trockenen und sonnigen Tagen. Die Temperaturen liegen dann nachts um 5 Grad
und klettern am Tag bis auf 24 Grad. Die wärmsten Monate sind Oktober und
November. Anfang Dezember beginnt die warme Regenzeit, die im Januar und
Februar die höchsten Niederschläge hat. Im März wird es dann wieder
trockener und ab Ende Mai auch deutlich kühler. Abgesehen von extremen
Höhen- oder Tieflagen herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen.
Reiseanforderungen
Um an unseren mehrwöchigen Reisen teilnehmen zu können, ist es nicht
notwendig, die Konstitution eines Sportlers zu haben. Auch körperlich
durchschnittlich leistungsfähige Menschen haben hier keine Probleme. Die
Wanderungen und Fußsafaris sind freiwillige Angebote, vom Anspruch her
leicht bis mittelschwer. Trittsicherheit ist jedoch erforderlich.
Knöchelhohe Wanderschuhe sind nicht unbedingt notwendig, aber feste,
schnürbare Schuhe sollten dabei sein. Ebenso ein Tagesrucksack mit
Wasserflasche.
An- und Abreise
Die Flugdaten beziehen sich auf Flüge mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt am
Main. Es fliegen auch andere Gesellschaften nach Malawi, die wir von Afrika
Welt Reisen gern für Sie buchen. Rail & Flytickets werden inklusive
angeboten. Es kann zu Flugplanänderungen kommen. Die Termine verändern sich
hierbei entsprechend, aber maximal bis zu plus/minus einem Tag.
Unterbringung
Wir campen und schlafen in geräumigen 2-Personen-Zelten oder übernachten in
einfachen und gemütlichen festen Unterkünften (Lodges).
Preisänderungen, Irrtümer und
Unvorhergesehenes vorbehalten. Eine Haftung für die Inhalte der Texte wird nicht
übernommen.
|
|
Reisepreis
pro Person: |
|
Termine:
2013
20.04. - 03.05.2013 Buchungsanfrage
06.07. - 19.07.2013 Buchungsanfrage
19.10. - 01.11.2013 Buchungsanfrage
09.11. - 22.11.2013 Buchungsanfrage
ReiseNr. LIL1a
ab
Euro 1190,-
Zelt Variante
Reise
zahlungspflichtig bestellen
Lodge bzw. Zelt/Lodge - Variante auf Anfrage
Die internationalen Flüge buchen wir
gern für Sie. Bitte anfragen.
Informationen anfragen
bitte
hier klicken
|
|
© Bilder und Text ostafrika tours |
|
oben |
| |
NEUES
ANGEBOT
Wellness, Beauty

Kreuzfahrten

Abenteuer

Bücher

Blog
FreizeitMagazin
|